Apennin

Apennin
Apen|nin, der; -s, Apen|ni|nen <Pl.>:
Gebirge in Italien.

* * *

Apennin
 
der, auch Apenninen Plural, italienische Appennino, auch Appenini Plural, das die Apenninenhalbinsel über eine Länge von etwa 1 500 km durchziehende Gebirgssystem; es ist orographisches Rückgrat und Hauptwasserscheide Italiens. Der Apennin beginnt mit dem Monferrato-Hügelland bei Turin und in Fortsetzung der Ligurischen Alpen zwischen Savona und Genua, reicht von dort zur adriatischen Küste hinüber und erstreckt sich dann nach Süden, wo er in den Abruzzen seine größte Höhe erreicht (Gran Sasso d'Italia, Corno Grande: 2 912 m über dem Meeresspiegel); weiter südwärts löst der Apennin sich in einzelne Gebirgsstöcke auf (Sila, Aspromonte) und findet über Kalabrien seine Fortsetzung in den Gebirgen des nördlichen Siziliens.
 
Der Apennin, ein tertiäres Kettengebirge, besteht aus Kalken, Dolomiten, Sandsteinen, Schiefern, Mergeln und Tonen, in Kalabrien und Nordostsizilien auch aus kristallinem Grundgebirge. Im Allgemeinen weist die der Adria zugewandte Seite sanftere Formen auf als die stärker gegliederte Westseite.
 
Der Apennin hat typische Gebirgsklimate mit niedrigeren Temperaturen, stärkeren Temperaturschwankungen in den Beckenlagen und höheren Niederschlägen auf der Westseite; er wirkt als Klimascheide besonders im Norden zwischen Ligurien und der Poebene.
 
Die mediterrane immergrüne Vegetation reicht im Norden bis 400 m, im Süden bis 800 m über dem Meeresspiegel, darüber folgt ein (lückenhafter) Gürtel aus Edelkastanien und Eichen bis um 1 200 m über dem Meeresspiegel, schließlich die Buchen- und Nadelholzstufe, in der jedoch nur noch Reste der ehemaligen Waldbestände anzutreffen sind. Die Waldgrenze liegt in 1 900 bis 2 100 m über dem Meeresspiegel, sie ist stark durch menschliche Eingriffe beeinflusst; die alpinen Grasfluren sind oft noch Teil der alpinen Wanderweidewirtschaft. Den fast menschenleeren Räumen der mittleren und höheren Lagen, in denen nur Forst- und Weidewirtschaft betrieben wird, stehen dicht besiedelte, agrarisch intensiv genutzte Becken und Randgebiete gegenüber.
 
Wichtig für den Verkehr sind die zahlreichen Pässe. Autobahnen überqueren sie zwischen rd. 500 m und 1 000 m über dem Meeresspiegel oder führen durch Tunnels: Alessandria-Voltri; Tortona-Genua über den Giovipass (472 m); Parma-La Spezia über den Cisapass (1 039 m); Bologna-Florenz, ein Teilstück der »Autostrada del Sole«, über den Futapass (903 m; die Bahnlinie führt durch einen 18,5 km langen Tunnel); Rom-L'Aquila—Assergi (Gran-Sasso-Tunnel und nach Teramo); davon abzweigend Avezzano-Pescara, die »Montagna«; Neapel-Canosa di Puglia; Scorzo-Potenza-Metapont.
 
 
R. B. Behrmann: Die geotekton. Entwicklung des A.-Systems (1958);
 R. Ullmann: Der nordwestl. A. Kulturgeograph. Wandlungen seit Beginn des 18. Jh. (1967);
 U. Sprengel in: Beitr. zur Kulturgeographie der Mittelmeerländer, Bd. 2 (1973);
 I. Kühne: Die Gebirgsentvölkerung im nördl. u. mittleren A. in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (1974).
 

* * *

Apen|nin, der; -s, (auch:) Apen|ni|nen <Pl.>: Gebirge in Italien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • APENNIN — L’Apennin est la chaîne montagneuse qui constitue l’ossature de la péninsule italienne. Il est flanqué latéralement de basses montagnes anti apennines, tels les volcans du Latium, avec lesquelles il importe de ne pas le confondre. On aurait grand …   Encyclopédie Universelle

  • Apennin — Apenninhalbinsel …   Deutsch Wikipedia

  • Apennīn — oder Apennīnen (ital. Apennino, lat. Apenninus, vom kelt. Wort Pen, »Felsenspitze«), das Hauptgebirge Italiens, das auf eine Länge von etwa 1190 km und mit einer Breite von 30–135 km die Halbinsel (daher »Apenninhalbinsel«) ihrer ganzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Apennin — Apennīn oder Apenninen, die an der Bocchetta di Altare mit den Alpen zusammenstoßenden und die ital. Halbinsel fast ganz erfüllenden Gebirgsketten. Mittlere Höhe des Hauptrückens 1300 m; in der Mitte ihrer Ausdehnung, wo sie ein Hochland… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • apennin — Apennin, Apenninus, C est la montagne qui s estend tout au long et par le milieu d Italie. Elle commence à Gennes, et continuë jusques en Sicile: mais le dos de sa cambrure va regardant la mer Adriatique ou Venitienne, et le dedans de ladite… …   Thresor de la langue françoyse

  • Apennin — Apennins Apennins Carte de localisation des Apennins. Géographie Altitude 2 912 m, Corno Grande …   Wikipédia en Français

  • Apennin du Nord — Localisation de l’Apennin du Nord ou septentrional Géographie Altitude 2 165 m, Mont Cimone Massif …   Wikipédia en Français

  • Apennin-Gelbbauchunke — (Bombina pachypus) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) …   Deutsch Wikipedia

  • Apennin-Windröschen — (Anemone apennina) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Apennin-Halbinsel — Repubblica Italiana Italienische Republik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”